"Werd ich mit Singen deutsch?"

"Ich geh jetzt Neuköllner machen", sagt der Bezirksbürgermeister, hängt sich seine Amtskette um und hält auf der Einbürgerungsfeier eine Rede, die mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne endet.
Es war an einem Dienstag, da wurde Herr S. Deutscher. "Ich will keine Nummer sein, eine Person will ich werden in Deutschland." Dafür musste er seine türkische Staatsangehörigkeit aufgeben. Das Feature verfolgt den Weg von der Antragstellung bis zum feierlichen Gelübde.
Für diese Arbeit wurden Inge Braun und Helmut Huber mit dem Europäischen Civis-Preis für Integration und Kulturelle Vielfalt und dem Deutschen Sozialpreis 2010 ausgezeichnet.
Für diese Arbeit wurden Inge Braun und Helmut Huber mit dem Europäischen Civis-Preis für Integration und Kulturelle Vielfalt und dem Deutschen Sozialpreis 2010 ausgezeichnet.
Regie: Nikolai von Koslowski
Mit: Julia Hummer, Katharina Zapatka, Irm Hermann, Fatih Cevikkollu
Ton: Lutz Pahl
Produktion: DKultur/RBB 2009
Länge: 54’28
Inge Braun und Helmut Huber leben in Berlin. Zahlreiche Radio-Features, zuletzt die Reportage: "Eine Niere für Massimo: Aus dem Leben eines Dialysekindes" (DKultur 2013).
Mit: Julia Hummer, Katharina Zapatka, Irm Hermann, Fatih Cevikkollu
Ton: Lutz Pahl
Produktion: DKultur/RBB 2009
Länge: 54’28
Inge Braun und Helmut Huber leben in Berlin. Zahlreiche Radio-Features, zuletzt die Reportage: "Eine Niere für Massimo: Aus dem Leben eines Dialysekindes" (DKultur 2013).