"Alles Käse? Eh Wurscht!"

Von Daniele Dell'Agli |
Vielleicht erschließt sich die Mentalität einer Sprachgemeinschaft am deutlichsten über ihre Phraseologie? Daniele Dell'Agli, gebürtiger Italiener und zweisprachig aufgewachsen, untersucht die Metaphern der deutschen Umgangssprache.
Viele Wendungen verraten, wie die Deutschen unbewusst über ihr Essen denken: "Alles Käse? Eh Wurscht!" Fast alle deutschen Redewendungen, die aufs Essen verweisen, sind pejorativ: das Essen wird verbal entwertet, denunziert und herabgewürdigt. Warum? Weder im Italienischen oder Französischen noch in anderen europäischen Sprachen finden wir Ähnliches.

Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
Mitwirkende: Friedhelm Ptok, Renée Zucker, Ingo Hülsmann, Daniele Dell’Agli

Ton: Thomas Monnerjahn
Redaktion: Robert Matejka
Regieassistenz: Karena Lütge
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: 53’04

Daniele Dell' Agli, 1954 in Rom geboren, studierte Religionswissenschaft, Philosophie und Komparatistik in Berlin, arbeitet als Schriftsteller (Hörspiele, Essays, Gedichte)und Übersetzer. DeutschlandRadio Berlin produzierte 1997 "Die Erlösung der Gegenwart vom Standpunkt der Fliege".