Gesprächsrunde zur Produktion „Aminadab“
Mit Prof. Dr. Martina Bengert, Dr. Marcus Coelen und Klaus Buhlert
Moderation: Christine Grimm
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022
Länge: 89'30
Leben und Werk von Maurice Blanchot
Als einer der wenigen Schriftsteller der europäischen Moderne, hat sich Blanchot selbst hinter seinem Werk fast völlig zum Verschwinden gebracht. © Unsplash / Malik Earnest
Gesprächsrunde zur Produktion „Aminadab“
89:25 Minuten
Maurice Blanchots Leben und Werk stehen im Zeichen der Paradoxie. Eine Gesprächsrunde zu seiner Literaturtheorie, seiner bisweilen widersprüchlich wirkenden Biografie und über Zugänge zu seinen Texten.
Maurice Blanchot war Journalist, Schriftsteller und gilt als einer der einflussreichsten Literaturtheoretiker der französischen Nachkriegszeit. So prägend er als Literaturtheoretiker ist, so unbekannt ist er in Deutschland bisweilen als Erzähler geblieben. Seine Schriften galten mehr als einer Generation französischer Denker als Bereicherung, genannt seien nur Sartre, Foucault, Deleuze, Derrida oder auch Nancy. Bereichernd sind diese Texte nicht, weil sie ergebnishaft Wissen vermitteln, sondern weil die Lektüre den Leser in einen Strudel verunsichernder Selbstaufgabe zieht. Blanchots Texte zu lesen bedeutet gewissermaßen auch zu verstehen, wie die Literatur auf die Philosophie einwirken kann, und zwar in dem Maße, wie sie die Philosophie selbst infrage stellt, indem sie eine andere, literarische Denkweise offenlegt.
In dieser Begleitsendung geht es zum einen um die Literaturtheorie Blanchots und zum anderen um Blanchots Biografie. So sind seine politischen Entscheidungen in den 1930er Jahren die ihn mit dem Antikommunismus und der antiparlamentarischen Rechten verbunden, Gegenstand vieler Debatten. Darüber − und über Zugänge zu seinen Texten sprechen der Bearbeiter und Regisseur Klaus Buhlert, die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Martina Bengert und der Psychoanalytiker und Literaturwissenschafler Dr. Marcus Coelen.
In dieser Begleitsendung geht es zum einen um die Literaturtheorie Blanchots und zum anderen um Blanchots Biografie. So sind seine politischen Entscheidungen in den 1930er Jahren die ihn mit dem Antikommunismus und der antiparlamentarischen Rechten verbunden, Gegenstand vieler Debatten. Darüber − und über Zugänge zu seinen Texten sprechen der Bearbeiter und Regisseur Klaus Buhlert, die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Martina Bengert und der Psychoanalytiker und Literaturwissenschafler Dr. Marcus Coelen.