Antigone - West of Sorrow

Von Brigitte Witzenhause |
Ausgehend von Sophokles' Tragödie "Antigone" sowie von Tommaso Traettas Oper "Antigona" entfaltet Brigitte Witzenhause den Stoff der attischen Heldin mit den Mitteln elektroakustischer Komposition.
Klangaufnahmen in Athen und Theben, Inside-Orgel-Aufnahmen, harsche E-Gitarren- und Schlagzeug-Explosionen, computergenerierte Elektroakustik sowie Textfragmente und Inspirationen durch Herodot, Thukydides, Archilochos, Jannis Ritsos, Odysseas Elytis und Iason Depountis begegnen sich in einem imaginären Klang- und Resonanzraum. Antigones griechische Wurzeln werden in die Hörwelt der Gegenwart transponiert.

Komposition und Realisation: Brigitte Witzenhause
Produktion: Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste
Länge: 51'00

Brigitte Witzenhause, geboren 1979, lebt in Berlin. Regisseurin, Audio/Video-Art, Komponistin elektroakustischer Musik.