Illegale Geister im Land der Sámi

Arctic Kafka

51:24 Minuten
Der Künstler Anders Sunna zeigt sich bei der 59. Kunstbiennale im Sámi-Pavillon vor seiner Arbeit.
Der Künstler Anders Sunna zeigt sich bei der 59. Kunstbiennale im Sámi-Pavillon vor seiner Arbeit. © picture alliance / dpa / Felix Hörhager
Von Anders Sunna und Gaby Hartel |
Audio herunterladen
Politische Kunst - Seit 50 Jahren kämpft die samische Familie Sunna im subarktischen Schweden um ihr Gewohnheitsrecht, Rentiere zu halten.
Doch die Gesetze verbieten diese Lebensweise. Ein Fall von Menschenrechtsverletzung in einem Land mit bestem Ruf?
Der 37-jährige Anders Sunna bespielt als einer von drei Sámi-KünstlerInnen den Nordischen Pavillon auf der 59. Biennale di Venezia 2022, der so erstmals zum „Sámi Pavillon“ wird. In fünf großformatigen Collage-Malereien erzählt der Maler detailliert vom Kampf seiner Familie, die das samische Gewohnheitsrecht auf Rentierhaltung gegen den Staat verficht. Die Bilderzählung wird intensiviert durch fünf kurze Radiostücke, „akustische Dioramen“, in denen Stimmen der Beteiligten dicht und multiperspektivisch durch das Gerichtsdrama führen. Sie sind eingebettet in die Geräusche des Umgangs mit den Rentieren in der winterlichen Natur. So scheint eine andere, urtümliche Welt auf, deren Gleichgewicht durch staatliche Eingriffe empfindlich gestört wird. Nach fünf erfolglosen Prozessdekaden setzt Familie Sunna nun ganz auf die Macht der politischen Kunst.

Arctic Kafka
Illegale Geister im Land der Sámi
Von Anders Sunna und Gaby Hartel
Regie: Gaby Hartel
Mit: Elina Israelsson, Anders Sunna, Bosse Sunna, Gaby Hartel, Sabin Tambrea
Komposition: zeitblom
Fieldrecordings: Gaby Hartel
Ton: Fabian Brokof
Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit OCA, Office for Contemporary Art Norway, 2022 für die Biennale di Venezia 2022
Länge: 49‘40
Eine Wiederholung vom 26.04.2022

Anders Sunna, geboren 1985, ist ein samischer Künstler und lebt in Jokkmokk, einem Ort in im subarktischen Sápmi, Nordschweden. Der Sohn einer Familie von Rentierhütern streitet mit seinen dichten Bilderzählungen um das Recht der Sunnas auf ihre angestammte Lebensweise.

Gaby Hartel lebt als Kuratorin internationaler Sound/Kunstprojekte, als Radioautorin und Übersetzerin in Berlin und London. Die Autorin des Hörspiels fungierte darin auch als dramaturgische Beraterin von Anders Sunna. Sie lehrt derzeit Sounderzählung, Radiokunst und Radiotheorie an der Kunstuniversität Linz.

Der Künstler Anders Sunna.
Der Künstler Anders Sunna.© Michiel Brouwer

Abonnieren Sie unseren Hörspiel-und-Feature-Newsletter!

Wöchentlich erhalten Sie mit diesem Newsletter Informationen zu den wichtigsten Hörspielen, Features und anderen Hörstücken unserer Sender.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Willkommen zurück!

Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.