Clubnacht im Feature

In unserem Mitternachtstermin werden die Autoren zu Ethnologen der Nacht und erkunden mit teilnehmender Beobachtung ein Terrain, in dem sich mancher verloren haben soll.
"Ein guter Nachtclub fühlt sich an wie das Zentrum des Universums, das ansonsten kalt und leblos ist. Hier geht es nicht um Freizeit, dein Leben entgeht dir, wenn du nicht hier bist. Der Club ist ein öffentlicher Ort, an dem alles - das Abhängen, das Reden, das Tanzen, die Musik zum Theater werden. Ein Theater, bei dem alles auf der gleichen Frequenz schwingt, und du bist mittendrin." Es gibt viele Apologien auf den Nachtclub, diese stammt von Funk- und Discolegende Nile Rodgers. In dieser Featurenacht werden die Autoren zu Ethnologen der Nacht und erkunden mit Feldaufnahmen und Feldtagebüchern ein Terrain, in dem sich schon so mancher verloren haben soll.
Mit:
Feldtagebuch (Länge: 9'23)
Eine Hinterhofparty im Berlin der Nuller Jahre
Von Anja Schwanhäußer und Stefan Langfeld
(Auszug aus: "Kosmonauten des Underground")
Eine Hinterhofparty im Berlin der Nuller Jahre
Von Anja Schwanhäußer und Stefan Langfeld
(Auszug aus: "Kosmonauten des Underground")
Die Party und ich (Länge: 12'00)
Clubnächte aus Sicht einer Musikerin
von Barbara Morgenstern
Clubnächte aus Sicht einer Musikerin
von Barbara Morgenstern
Nachtclub (Länge ca. 31'10)
Monologe und Gesprächsfetzen auf der Toilette
Von Edgardo Gómez und Hanke van Meer
Monologe und Gesprächsfetzen auf der Toilette
Von Edgardo Gómez und Hanke van Meer