Mega-Party für Millionen
Produktion: Deutschlandfunk/Radio Bremen 2000
"Die EXPO 2000 hat heute ihren ersten königlichen Besuch empfangen: Ihre Majestät, Königin Rania Al-Abdullah, ist eigens zur Grundsteinlegung für den Pavillon ihres Landes Jordanien angereist. Mit einer Eskorte aus drei Polizeiautos und elf anderen Wagen ist die 29 Jahre alte Königin am frühen Morgen von ihrem Hotel aus zum Gelände der EXPO 2000 geleitet worden." Die Expo-Uhr in Hannovers Innenstadt zählt die Sekunden bis zum Start, unaufhaltsam nähert sie sich dem Punkt Null. In immer kürzeren Abständen verbreitet die Expo-Gesellschaft ihre Erfolgsmeldungen. Wer gehört am Ende zu den Gewinnern, wer zu den Verlierern der Weltausstellung? Sind es die Menschen in der Region, sind es Handel und andere Dienstleister, oder sind es die Großunternehmen, die sich auf der Ausstellung in Szene setzen und das Ereignis prägen werden? Die Autoren begeben sich auf die Suche nach Menschen, die ihre Erfahrungen im Vorfeld der Expo gemacht haben. Irgendwo zwischen dem selbstinszenierten Glamourbild der Organisatoren und den ideologischen Parolen einiger lautstarker Gegner findet der Alltag von Menschen statt, die fünf Monate lang mit der Expo leben werden.
Manuskript als rtf-Datei
pf-000516.rtf
Manuskript als rtf-Datei
pf-000516.rtf