Hörspiel über getanzte Leidenschaft

Das Tangotier oder Reibung erzeugt Wärme

Verwackeltes Foto der Füße und Beine eines Tango tanzenden Paars.
Sie atmen Tango, sie leben Tango. Sie trennen sich und lassen sich doch nicht mehr los. © Massimo Lama / EyeEm
Von Andra Joeckle |
• Liebesgeschichte • Meret und Alexander verlieben sich beim Tango. Sie finden sich in großer Leidenschaft und sie trennen sich wieder. Doch der Tango hat sie gepackt und lässt sie nicht mehr los.
Meret und Alexander verbindet eine große Leidenschaft. Alles beginnt in Clärchens Ballhaus, in der Berliner Tangoluft, und es will einfach nicht mehr aufhören. „Wir vertanzten uns ineinander. Wir veratmeten uns ineinander. Es ist Lust, gierig zu sein. Wir schliefen miteinander Tango. Wir machten das zweirückige Tier, das tanzt. Elegant, souverän, frei.“
Auf die Phase der ersten Leidenschaft folgen Weltreisen, depressive Phasen, Eifersucht und Trennungen. Doch die beiden haben eine ganz besondere Beziehung und können sich nicht wirklich loslassen, weder im Leben – noch im Tango.

Das Tangotier oder Reibung erzeugt Wärme
Von Andra Joeckle
Regie: Alexander Schuhmacher
Mit: Jördis Triebel, Ulrich Noethen, Christian Schmidt, Markus Meyer
Ton und Technik: Martin Eichberg, Philipp Adelmann
DKultur 2014
Länge: 56'34
Eine Wiederholung vom 08.10.2014

Andra Joeckle, 1967 in Freiburg geboren, studierte Deutsche Philologie in München und Paris. Sie lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin. Ihr Feature „Krakau mit Händen und Füßen“ (DKultur 2009) gewann den deutsch-polnischen Journalistenpreis. Sie war Stadtschreiberin in Sibiu (Hermannstadt), Rumänien. Ihr Prosawerk „Novembertango“ erschien 2017; es entstand nach dem Hörspiel „Das Tangotier“. Zuletzt entstand für Deutschlandfunk Kultur ihr Hörspiel „Die Zecke“ und ihr Feature „Irre Gärten. Ein Trip durch reale und irreale (Borges-)Labyrinthe in Venedig“ (2022).

Andra Joeckle
Andra Joeckle© Foto: Christian Lüthen
Empfehlungen