Der Fuchs und der Igel (3/3)
Von Daniel Cil Brecher
Regie: Robert Matejka
Mit: Hans-Werner Meyer, Paul Burian, Manfred Zapatka, Frank Arnold, Helmut Krauss, Ralf Schermuly, Mark Oliver Bögel, Klaus Herm, Marta Lachova, Heliane Fenselau, Ulrich Lipka
Ton und Technik: Andreas Narr, Barbara Zwirner
Produktion: DLR Berlin 2000
Länge: 40'36
Doku-Hörspiel zur Kuba-Krise in 3 Teilen
Kuba, Oktober 1962: Amerikanische Luftaufnahmen bestätigen die Existenz von Startrampen für sowjetische Mittelstreckenraketen – die Kuba-Krise nimmt ihren Lauf. © imago images / Photo12
Der Fuchs und der Igel (3/3)
• Politdrama • Durch die Kubakrise 1962 erreichte der Kalte Krieg eine neue Dimension. Die USA und die UdSSR kamen während dieser 13tägigen Krise einem möglichen Atomkrieg so nah wie nie. Daniel Cil Brecher entwickelt aus dem Archivmaterial ein Hörspiel.
16. Oktober 1962: John F. Kennedy und seine Berater sind zu einer Krisensitzung im Weißen Haus zusammengekommen. Handelt es sich bei den unbekannten Objekten auf den Luftaufnahmen von Kuba zweifelsfrei um sowjetische Atomraketen? Bereitet die Sowjetunion einen Überraschungsschlag gegen die USA vor? In den folgenden 13 Tagen quält sich der Präsident mit der Frage, ob er die Invasion der Insel befehlen – oder auf Diplomatie setzen soll. Außer ihm und seinem Bruder Robert weiß niemand, dass die dramatischen Diskussionen im Weißen Haus auf Tonband aufgenommen werden. Erst im Jahr 2000 werden die Aufzeichnungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Daniel Cil Brecher, geboren 1951 in Tel Aviv, Historiker, Autor, Publizist. Er wuchs in Deutschland auf, studierte Geschichte und Philosophie. Seit 1986 lebt er in Amsterdam und schreibt Hörspiele und Features, unter vielen anderen: „Flushing Meadow“ (DLR Berlin/SR 1997), „Ground Zero“ (Deutschlandfunk 2011), „Danke, dass Sie dienen“ (Deutschlandfunk/WDR 2016), „Das tote Kind von Xanten und der Mord an der Witwe Stern – Zwei antisemitische Kriminalfälle“ (WDR 2019) und zuletzt „Eine Minderheit im Aufbruch. Die palästinensischen Bürger Israels als neue politische Kraft“ (Deutschlandfunk 2022).