"Der Schwarze schnackselt gerne"
Gefühlskitsch in deutschen Fernsehfilmen und animalischer Sex, monströse Krankheiten, brutale Kriege, auf ewig versklavt - Afrika ist in den meisten deutschen Köpfen der "Schwarze Kontinent", aber auch der "Verlorene Kontinent". Wie sind diese extremen Vorstellungen entstanden?
Schon die alten Griechen unterstellten den "Menschen mit den verbrannten Gesichtern" Chaos und Abwesenheit von Kultur - tatsächlich existierten damals längst Hochkulturen auf dem afrikanischen Kontinent. Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis" über Kapitän Marlows erschreckende Fahrt auf dem Kongofluss beeinflusst seit 100 Jahren das Afrikabild.
Bei keiner anderen Weltgegend werden derart bedenkenlos die eigenen Fantasiebilder auf die Wirklichkeit projiziert. Die katholische Fürstin spekuliert über Intimes, die Armee der Helfenwollenden ist allzeit zu guten Ratschlägen bereit. Kontrapunkte in der Sendung setzen afrikanische Deutsche, die nie in ihrem Leben getrommelt haben und alteingesessene Deutsche, die zum Märchenbuch greifen, wenn ihnen nach Gruselgeschichten zumute ist.
DLF 2010
Bei keiner anderen Weltgegend werden derart bedenkenlos die eigenen Fantasiebilder auf die Wirklichkeit projiziert. Die katholische Fürstin spekuliert über Intimes, die Armee der Helfenwollenden ist allzeit zu guten Ratschlägen bereit. Kontrapunkte in der Sendung setzen afrikanische Deutsche, die nie in ihrem Leben getrommelt haben und alteingesessene Deutsche, die zum Märchenbuch greifen, wenn ihnen nach Gruselgeschichten zumute ist.
DLF 2010