Der Spieler
Ein russischer General, der Spielsucht verfallen, reist durch die Städte Westeuropas und verschuldet sich zusehends. Seine einzige Hoffnung ist eine Erbschaft, doch die todkrank geglaubte reiche Tante ist bei bester Gesundheit und verspielt ihrerseits Unsummen mit dem Hauslehrer. Dem Hauslehrer Alexei geht es nicht besser.
Er liebt Pauline, die schöne Stieftochter des Generals. Doch erst als er eine Glückssträhne im Spiel hat, sieht er eine Chance, Pauline für sich zu gewinnen.
Dostojewski hatte 1865 den Vorschuss seines Verlegers bereits in Wiesbaden verspielt, als er ihm dafür den Roman "Der Spieler" lieferte.
Regie: Gert Westphal
Komposition: Johannes Aschenbrenner
Darsteller: Heinz Reincke, Heinz Klevenow, Ida Ehre, Hans Paetsch u.a.
Produktion:Norddeutscher Rundfunk 1956
Länge: 77'50
Fjodor M. Dostojewski (1821-1881), bedeutender russischer Schriftsteller. Romane: u.a. "Schuld und Sühne" (1866), "Der Spieler" (1866), "Der Idiot" (1868), "Die Brüder Karamasow" (1879/80).
Dostojewski hatte 1865 den Vorschuss seines Verlegers bereits in Wiesbaden verspielt, als er ihm dafür den Roman "Der Spieler" lieferte.
Regie: Gert Westphal
Komposition: Johannes Aschenbrenner
Darsteller: Heinz Reincke, Heinz Klevenow, Ida Ehre, Hans Paetsch u.a.
Produktion:Norddeutscher Rundfunk 1956
Länge: 77'50
Fjodor M. Dostojewski (1821-1881), bedeutender russischer Schriftsteller. Romane: u.a. "Schuld und Sühne" (1866), "Der Spieler" (1866), "Der Idiot" (1868), "Die Brüder Karamasow" (1879/80).