Der Wille zur Wahrhaftigkeit
Was ist Wahrheit? Die Philosophen suchen nach ihr. Die Religionen bieten Antworten an. Und wir alle brauchen sie, um uns im Alltag zu orientieren: Ohne einen Begriff von dem, was wir für wahr halten, gäbe es kein Vertrauen unter Freunden, kein Misstrauen in der Politik und keinen Betrug in der Liebe.
Und auch auf die Lüge müssten wir verzichten, die das Leben erleichtert, wenn die Wahrheit zu anstrengend wird. Aber ist es tatsächlich eine Zumutung, wahrhaftig zu sein? Ist die Kraft zur Wahrheit nicht die Bedingung des Glücks? Oder kühn mit dem Wort des Johannes gefragt: Ist mit der Wahrheit nicht auch die Verheißung verbunden, dass sie uns letztlich entlastet und befreit?
Regie: Frank-Erich Hübner
Darsteller: Ulrike Bliefert, Anna Thalbach, Hans Schulze u.a.
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2006
Länge: 53'40
Angelika Brauer, geboren 1953 in Krefeld, studierte Germanistik und Philosophie. Sie lebt in Berlin und arbeitet freiberuflich, vor allem für das Radio-Feature. Unter anderem: "FreiheitsZwänge - Der Philosoph Jean-Paul Sartre" (DKultur 2005).
Regie: Frank-Erich Hübner
Darsteller: Ulrike Bliefert, Anna Thalbach, Hans Schulze u.a.
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2006
Länge: 53'40
Angelika Brauer, geboren 1953 in Krefeld, studierte Germanistik und Philosophie. Sie lebt in Berlin und arbeitet freiberuflich, vor allem für das Radio-Feature. Unter anderem: "FreiheitsZwänge - Der Philosoph Jean-Paul Sartre" (DKultur 2005).