"Die Leute sollen sich wohl fühlen"
Man hört sie, ohne sie wirklich wahrzunehmen. Funktionelle Musik erklingt in Kaufhäusern, Supermärkten, Hotels, U-Bahnen oder Flughäfen. Sie spricht uns an als Kunden, Konsumenten, Wartende, und die, die sie abspielen, tun dies mit ganz bestimmten Absichten.
Seit die Firma Muzak Anfang der 30er Jahre anfing, Musikbeschallung als kommerzielle Dienstleistung anzubieten, haben sich die Musik selbst wie die Ziele, die mit ihr verfolgt werden, gleichermaßen gewandelt - Musik als Kulisse für meist ganz unmusikalische Aktivitäten. Die Musikjournalisten Hartwig Vens und Paul Paulun untersuchen, wie und warum funktionelle Musik damals und heute versucht, auf ihr "Publikum" einzuwirken.
Produktion: Autorenproduktion für den Westdeutschen Rundfunk 2004
Länge: 54'30
Paul Paulun, geboren 1967 in Köln, Umgang mit Musik und Field-Recordings in Form von Texten, Features und Hörstücken. Lebt in Berlin.
Hartwig Vens, geboren 1969 in Wesel, studierter Politologe, Redakteur beim RBB-Hörfunk, freier Autor für Hörfunk und Presse. Lebt in Berlin.
Produktion: Autorenproduktion für den Westdeutschen Rundfunk 2004
Länge: 54'30
Paul Paulun, geboren 1967 in Köln, Umgang mit Musik und Field-Recordings in Form von Texten, Features und Hörstücken. Lebt in Berlin.
Hartwig Vens, geboren 1969 in Wesel, studierter Politologe, Redakteur beim RBB-Hörfunk, freier Autor für Hörfunk und Presse. Lebt in Berlin.