Die Scheinheiligen
Macht, Privilegien und Ungleichheit in der katholischen Kirche
Von Gaby Mayr
Regie: Claudia Kattanek
Es sprachen: Hildegard Meier und Bernt Hahn
Ton und Technik: Sascha John
Redaktion: Wolfgang Schiller
Produktion: Deutschlandfunk/SR 2022
Macht, Privilegien und Ungleichheit in der katholischen Kirche
Relief des Ordensgründer Dominikus Ringeisen und betreute Kinder. © Deutschlandradio / Gaby Mayr
Die Scheinheiligen
53:56 Minuten
![Relief des Ordensgründer Dominikus Ringeisen und betreute Kinder. Relief des Ordensgründer Dominikus Ringeisen und betreute Kinder.](https://bilder.deutschlandfunk.de/13/e2/d3/36/13e2d336-5167-4576-8652-68bfc4347ca0/foto-feature-die-scheinheilige-100-1920x1080.jpg)
Sexualisierte Gewalt und Massenaustritte veranlassen Würdenträger der katholischen Kirche in Deutschland zu immer neuen Bekundungen von Scham und Reformwillen. Tatsächlich aber hält man an alten Glaubenssätzen und Verhaltensweisen fest.
Der katholische Cheflobbyist in Berlin spricht von Todsünde, wenn Frauen ihre Schwangerschaft abbrechen, und erhält für sein politisches Anliegen überraschende Unterstützung.
In einem oberbayerischen Dorf spielen ein Orden und ein katholisches Sozialunternehmen im Duett auf der Klaviatur von Macht und Privilegien, und kaum jemand weiß etwas davon.
Und die katholische Kirche betreibt weiterhin Kitas und Schulen, größtenteils finanziert aus öffentlichen Mitteln, obwohl fraglich ist, ob dass mit dem Grundgesetz vereinbar ist, wenn sie nur Männer zu Priestern weiht.
Erstmals wird der Vorrang des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts, mit dem dies gerechtfertigt wird, infrage gestellt.
Dr. Gaby Mayr, geboren in Köln, Studium der Wirtschaftswissenschaften. Freie Journalistin für Hörfunk und Print, mehrere Journalistenpreise. Sie erhielt den „Juliane-Bartel-Preis“ für das Feature „Schwangerschaftsabbruch. Ein Tabu und seine Folgen“ (Dlf/SR 2018)