Die süße, kranke Liebe
Vor dem Hintergrund einer bedrückenden Kindheit, eines schwierigen Lebens entstanden die frühen Romane Patricia Highsmiths, und sie alle erzählen von unglücklicher Liebe. Die genauen Beschreibungen, die nackte Sprache führen in "Der Stümper", "Tiefe Wasser" oder "Der süße
Wahn" ähnliche Konstellationen und Familiengeschichten vor.
Warum faszinieren diese Romane bis heute, wodurch sind sie so suggestiv? Der Kölner Schriftsteller Roland Koch hat sich mit Highsmiths Leben und Werk auseinandergesetzt und beschreibt auch den Einfluss ihrer Liebesverzweiflungen und ihrer kalten, traurigen Sätze auf sein Schreiben.
Roland Koch, geboren 1959 in Hagen, arbeitet seit 1991 als freier Schriftsteller. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein erzählerisches Werk. Zuletzt erschien der Roman "Unter fremdem Himmel" (2010).
Regie: Claudia Kattanek
Produktion: DLF 2011
Warum faszinieren diese Romane bis heute, wodurch sind sie so suggestiv? Der Kölner Schriftsteller Roland Koch hat sich mit Highsmiths Leben und Werk auseinandergesetzt und beschreibt auch den Einfluss ihrer Liebesverzweiflungen und ihrer kalten, traurigen Sätze auf sein Schreiben.
Roland Koch, geboren 1959 in Hagen, arbeitet seit 1991 als freier Schriftsteller. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein erzählerisches Werk. Zuletzt erschien der Roman "Unter fremdem Himmel" (2010).
Regie: Claudia Kattanek
Produktion: DLF 2011