Eat, what you kill
Während sich die größte Finanzkrise seit der Großen Depression mit Massenentlassungen und Betriebsschließungen auf die Weltwirtschaft auswirkt, stiegen die Bonuszahlungen an der Wall Street im Jahr 2009 um 17Prozent auf 20,3 Milliarden US Dollar. Gier ist an der Wall Street keine Sünde.
In der Schaltzentrale des globalen Finanzmarktes gilt: Der Gewinn gehört dem Spekulanten. Im Feature sprechen Wall Street-Mitarbeiter, denen gekündigt wurde, über Arbeitsbedingungen und berufliche Umorientierung, über Bonuszahlungen und die Zukunft der Wall Street. Dabei stellt sich heraus, dass das Prinzip "Eat what you kill" jede Krise überlebt.
Regie: die Autorin
Mit: Julie McCarthy, Barbara Sotelsek, Joe Remick u.a.
Ton: Elmar Peinelt
Produktion: ORF 2009
Länge: 53‘19
Anna-Katharina Laggner, 1977 in Graz geboren, studierte Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Arbeitet als Radiojournalistin, Radiotrainerin und Moderatorin. Gestaltet Soundinstallationen für Ausstellungen und Festivals.
Regie: die Autorin
Mit: Julie McCarthy, Barbara Sotelsek, Joe Remick u.a.
Ton: Elmar Peinelt
Produktion: ORF 2009
Länge: 53‘19
Anna-Katharina Laggner, 1977 in Graz geboren, studierte Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Arbeitet als Radiojournalistin, Radiotrainerin und Moderatorin. Gestaltet Soundinstallationen für Ausstellungen und Festivals.