Ein Akt der Gewalt
Von Ryan David Jahn
Übersetzung aus dem Englischen: Teja Schwaner
Bearbeitung und Regie: Irene Schuck
Mit: Wolfgang Pregler, Katja Bürkle, Matti Krause, Maren Kroymann, Sven Lehmann, Cristin König, Falk Rockstroh, Wilfried Hochholdinger, Alexander Khuon, Judith Engel, Felix Goeser, Susanne Wolff, Timo Dierkes, Udo Schenk, Gerd Grasse, Fritz Hammer, Barbara Philipp, Uwe Wohlmacher und Birgit Dölling
Ton und Technik: Bernd Friebel, Frank Klein
DKultur 2012
Länge: 50'17
Eine Wiederholung vom 13.02.2012
Krimi-Hörspiel: Über den Bystander-Effekt
Menschenleer - und doch beobachtet. © mgs / Getty Images
Ein Akt der Gewalt

Der Mikro-Kosmos eines Häuserblocks wird zum Schauplatz eines Verbrechens, das von vielen beobachtet wird. Aber alle sind mit ihren eigenen Problemen beschäftigt. Alle glauben, jemand anderes werde einschreiten. Wenig später kommt der Täter zurück.
Es ist vier Uhr früh, als sich Katrina Marino auf den Heimweg macht. Die Straßen sind menschenleer, doch sie hat das Gefühl, beobachtet zu werden. Als sich die junge Frau ihrer Haustür nähert, nimmt sie aus dem Augenwinkel eine Gestalt wahr. Noch bevor sie reagieren kann, sticht jemand mit einem Messer auf sie ein. Die Nachbarn hören ihre Schreie, schauen aus den Fenstern und sehen, dass etwas Schreckliches passiert. Doch wer von ihnen wird helfen?
„Ein Akt der Gewalt“ basiert auf einer wahren Geschichte, dem Mord an Kitty Genovese im Jahr 1964. Bei diesem Verbrechen gab es viele Zeugen, die jedoch nicht einschritten: Jeder glaubte, jemand anderes werde Hilfe leisten.
Ryan David Jahn, geboren 1979 in Arizona, lebt in Los Angeles. Er verließ die Schule mit 16 Jahren, schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch und war kurz bei der Army. Seit 2004 arbeitet er als Drehbuchautor für Film und Fernsehen. Für den Roman „Ein Akt der Gewalt“ wurde er 2010 mit dem New Blood Dagger ausgezeichnet. 2010 erschien „Low Life“ und 2011 „The Dispatcher“.