Bellende Hunde beißen

Im "braunen" Südwesten Frankreichs wird der zugezogene Dorfschullehrer Bernard Lenterne brutal ermordet. Als Mörder gilt ein Landstreicher, dabei gab es in Lenternes Leben für viele andere ein Motiv, ihn aus dem Weg zu räumen.
Er wählte "grün" und gehörte einem Anti-Jagd-Komitee an. Zuletzt war er Schöffe in einem Prozess, in dem es um den Mord an einem jüdischen Finanzbeamten ging. Ein Freund des Lehrers steht ebenfalls in der Schusslinie der extrem rechten Einheimischen: Bertrand, ökologischer Ziegenbauer und junger Familienvater. Er ruft daher seine Studienfreundin Fanny zu Hilfe. Sie ist mittlerweile Journalistin bei einer großen Tageszeitung in Paris. Fanny fühlt den Offiziellen – vom Polizei-Lieutenant bis zum Bürgermeister – auf den Zahn. Nun wird die Hetzjagd auch auf sie eröffnet.
Maud Tabachnik, Jahrgang 1938, ist Osteopathin und Physiotherapeutin. Seit 1990 veröffentlicht sie Krimis, meist mit politischem Hintergrund. Sie lebt in Paris.
Aus dem Französischen und Bearbeitung: Edwin Ortmann
Regie: Martin Zylka
Mit Barbara Rudnik, Christian Redl, Alexander Hauff, Sascha Icks, Michael Lucke, Walter Gontermann u.a.
Regie: Martin Zylka
Mit Barbara Rudnik, Christian Redl, Alexander Hauff, Sascha Icks, Michael Lucke, Walter Gontermann u.a.
Produktion: WDR 2003
Länge: ca. 54'00
Länge: ca. 54'00