Rainer Werner Fassbinder (1946 – 1982)
Ganz in Weiß

Der „Mensch als Ergebnis“ ist Ausgangspunkt der Fragestellung: Wie kann es kommen, dass einer das, was aus seinem Leben gemacht worden ist, als sein Leben hinnimmt, dass er keine eigene Fantasie entwickeln kann, keine eigene Freude, keine eigene Lust?
In streng strukturierter, fast mathematischer Form soll der „Geschichte eines Fürsorgezöglings“ nachgehört werden. Von Schlagern, Befehlen, Realgeräuschen über Interviews mit Sozialhelfern, Zöglingen, Eltern bis zu fiktiven Dialogen unter den Zöglingen soll die Frage untersucht werden, wie sehr Sprache, Musik und Geräusche als Mittel zur Unterdrückung, zur Fehlentwicklung und zur Asozialisierung eines Menschen in einem nur leicht extremen Lebensbereich benutzt werden können.
Komposition: Gottfried Hengsberg und Peer Raben
Schlageraufnahmen mit Roy Black
Regie: Rainer Werner Fassbinder und Peer Raben
Mit: Ruth Drexel, Peer Raben, Kurt Raab, Hanna Schygulla, Regina Heim-Hackedahl u.a.
Produktion: BR/HR/SDR 1970
Länge: 45'33
Schlageraufnahmen mit Roy Black
Regie: Rainer Werner Fassbinder und Peer Raben
Mit: Ruth Drexel, Peer Raben, Kurt Raab, Hanna Schygulla, Regina Heim-Hackedahl u.a.
Produktion: BR/HR/SDR 1970
Länge: 45'33