1: Das Kind zieht aus - und jetzt?!

Lehrermangel, Behördenchaos und Cindy Sherman

25:21 Minuten
Kunstlehrerin an einer Problemschule zu sein ist eine echte Herausforderung.
Kunstlehrerin an einer Problemschule zu sein ist eine echte Herausforderung. © Cristóbal Schmal/artnomono
Von Mariola Brillowska |
Audio herunterladen
Mariolas Tochter möchte im Ausland studieren. Wovon soll die Künstlerin das bezahlen? Sie könnte Kunstlehrerin werden.
In zwei turbulenten Episoden gewährt die Künstlerin einen tiefen Einblick in die Absurditäten des Schulwesens und ihren eigenen Kampf um die Kunst und das Glück ihrer Tochter.
Episode 1: Lehrermangel, Behördendschungel und Cindy Sherman
Mariola ruft beim Schulamt an - willkommen im Behörden-Dschungel! Sie hat in Polen Abitur gemacht, statt des deutschen Abiturs bietet sie der Schulbehörde die Abschlussbescheinigung über ihr Studium an, dazu die Urkunde zur Berufung als Professorin.
Doch so einfach ist das nicht, obwohl dringend Lehrkräfte gebraucht werden und sie vermutlich überqualifiziert wäre. Vielleicht hätte sie Chancen als Aushilfskraft an einer Problemschule? Andere Lehrerinnen warnen vor traumatisierten Kindern und Gängeleien durch die Institution.
Probeweise gibt Mariola einen Cindy-Shermann-Workshop an der ehemaligen Schule ihrer Tochter.

Das Kind zieht aus - und jetzt?!
Lehrermangel, Behördendschungel und Cindy Sherman
Von Mariola Brillowska

Regie: die Autorin
Ton und Technik: Oliver Dannert und Gunther Rose
Redaktion: Tina Klopp
Deutschlandfunk 2025

Und jetzt?! ist unser neues podcast-Format im Deutschlandfunk. Die neuen Episoden der zweiten Staffel findet ihr ab sofort wieder im Dlf Doku Serien Feed. Alle drei Monate geht es weiter mit der nächsten Staffel. Wollt ihr auch eine und jetzt?! Episode mit uns aufnehmen, habt ihr ein Problem, das wir zusammen angehen sollen? Dann schreibt an: undjetzt@deutschlandradio.de

Mariola Brillowska, geboren 1961 in Sopot, Polen und dort aufgewachsen, ist eine polnisch-deutsche Künstlerin, Schriftstellerin und Autorenfilmerin. 2005−2013 lehrte sie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Sie gewann u.a. den ARD PiNball (2014), den Deutschen Kurzfilmpreis Goldene Lola (2017) und den Preis der deutschen Filmkritik (2019). Mit ihrem Kurzfilm „Black Wave (Schwarze Welle)“ erreichte sie 2019 die Vorauswahl der Nominierungen für den Kurzfilm-Oscar. Derzeit verfilmt sie ihre letzte Kurzhöspielserie "Radio Tele Funke", deren 50 Folgen in der Dlf Audiothek zu hören sind.

Abonnieren Sie unseren Hörspiel-und-Feature-Newsletter!

Wöchentlich erhalten Sie mit diesem Newsletter Informationen zu den wichtigsten Hörspielen, Features und anderen Hörstücken unserer Sender.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Willkommen zurück!

Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
Alle Folgen