3: Es ist aus – und jetzt?!

Callboys, Sextoys und vergessene Zahnspangen

54:51 Minuten
Zwei einander gegenüberstehende Frauen im Profil mit dem Mikrofon in der Mitte.
Wer hilft mir, wenn ich traurig bin, weil meine Beziehung gescheitert ist? © Cristóbal Schmal/artnomono
Von Anke Stelling und Lola Randl |
Audio herunterladen
Ein Trennung reißt einem das Herz heraus, ja, aber dafür kann sie einem helfen, andere Körperteile neu zu entdecken. Oder gleich sich selbst.
Nicht so leicht, einen männlichen Sex-Worker zu finden: über den attraktiven Fotos prangt ständig der Button „Derzeit nicht aktiv“.
Also trifft Anke stattdessen alte Schulfreunde, um verpasste Abenteuer aus den Neunzigern nachzuholen, und Lola lernt auf der Suche nach weiblichen Role Models eine junge Geschäftsfrau kennen, die ein teures, spülmaschinenfestes Sextoy aus Glas entwickelt hat. Bevor sie sich das leiht, meldet sich dann aber doch noch ein Sex-Worker – nicht Gong, the Banger, dafür der frauenfreundliche Ben, der neben therapeutischem Wissen auch Ankes Heimatdialekt im Gepäck hat.
Alles wäre gut, wenn nur Josef seine Zahnspange nicht in Berlin vergessen hätte…

Es ist aus – und jetzt?!
Callboys, Sextoys und vergessene Zahnspangen
Von Anke Stelling und Lola Randl

Regie: die Autorinnen
Ton und Technik: Jan Fraume und Sabine Smit
Redaktion: Tina Klopp
Deutschlandfunk 2025

Und jetzt?! ist unser neues podcast-Format im Deutschlandfunk. Die neuen Episoden der zweiten Staffel findet ihr ab sofort wieder im Dlf Doku Serien Feed. Alle drei Monate geht es weiter mit der nächsten Staffel. Wollt ihr auch eine und jetzt?! Episode mit uns aufnehmen, habt ihr ein Problem, das wir zusammen angehen sollen? Dann schreibt an: undjetzt@deutschlandradio.de

Anke Stelling, geboren 1971, arbeitet seit ihrem Romandebüt von 1999 als Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Für "Schäfchen im Trockenen" erhielt sie 2019 den Preis der Leipziger Buchmesse und sie war viel unterwegs, um über Verteilungsgerechtigkeit, Familie und Literatur zu diskutieren. Zuletzt erschienen der Kinderroman "Freddie und die Bändigung des Bösen" und die Erzählungen "Grundlagenforschung".

Lola Randl, geboren 1980, ist Filmemacherin und Autorin. Sie studierte Film an der Kunsthochschule für Medien in Köln. 2008 verließ sie Berlin und lebt seitdem in der dünn besiedelten Uckermark im Norden Deutschlands. Die meisten ihrer Werke haben eine deutlich ausgeprägte autobiographische Komponente. Der Große Garten in Gerswalde, eine ehemalige Schlossgärtnerei, bildet dabei die Grundlage für das fortschreitende Nachdenken über das richtige Leben im falschen. Dort entstanden bereits Kinofilme, Talkshows und Romane.

Abonnieren Sie unseren Hörspiel-und-Feature-Newsletter!

Wöchentlich erhalten Sie mit diesem Newsletter Informationen zu den wichtigsten Hörspielen, Features und anderen Hörstücken unserer Sender.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Willkommen zurück!

Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
Alle Folgen