Zwischen den Welten – floating
Die Schauspielerin Meryem Öz will verändern, politisch sein, Dinge anders machen. © Armin Smailovic
Fifty Shades of Meryem
53:11 Minuten

Von Michael-Jackson-Performances in der Schulzeit über erste Rollen am Stadttheater bis hin zu politischen Aktionen. In Meryems Schauspielerei spiegelt sich immer auch ihre deutsch-türkische Biografie.
Meryem ist Schauspielerin. Das hat sie von ihrer Mutter, das Rebellische, sagt ihre Cousine Seda. Schon in der Schule steht sie als Michael Jackson auf der Bühne und tanzt. In die vielen Rollen, die sie jetzt spielt, bringt sie immer auch viel Persönliches ein, das ist ihr wichtig. Wie sehr muss sie sich dabei der deutschen Gesellschaft und der Theaterszene anpassen? Wie viel kann sie ändern? Meryem will politisch sein, Dinge anders machen.
In der Türkei, der Heimat ihrer Eltern, gibt es ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das Meryem in Deutschland manchmal vermisst. Der Fußballspieler Neymar, sagt sie, habe eine Klausel in seinem Vertrag: „Er kann so oft nach Brasilien fliegen, wie er will.“ Einen solchen Vertrag wünscht sich Meryem auch für sich am Theater.
Einblicke in Fifty Shades of Meryem
Reihe 18 Plus!
Fifty Shades of Meryem
Von Leon Daniel und Yannick Kaftan
Regie: die Autoren
Mit: Meryem Öz
Ton und Technik: Jan Fraune, Lukas Wilke und Michael Kube
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2024
Länge: 53‘04
Eine Wiederholung vom 26.03.2024
Leon Daniel, geboren 1990 in Hamburg, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste und Bildgestaltung an der Hamburg Media School. Er lebt in Hamburg und arbeitet als Filmemacher und Kameramann.
Yannick Kaftan wurde 1990 in München geboren. Er studierte Film an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und entwickelte ein besonderes Interesse an dokumentarischen und offenen Erzählformen.
Beide arbeiten seit ihrem Studium an der HFBK in verschiedenen Formaten zusammen. „Fifty Shades of Meryem“ ist ihr erstes gemeinsames Hörstück.
Das Feature ist Teil der Sendereihe „18 Plus!“, entstanden in Kooperation mit der doku.klasse des Duisburger Festivals doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche. Neben ZDF/3sat, der Grimme-Akademie und der FSF Berlin ist Deutschlandfunk Kultur Kooperationspartner der doku.klasse.
Auf unserer 18 Plus!-Übersichtsseite finden Sie alle Beiträge auf einen Blick.