Forschungsgegenstand: Lästern
Über die unheimliche Kunst des heimlichen Sprechens
Von Georg Cadeggianini und Steffen Jan Seibel
Regie: Tina Klopp
Mit: Mareike Hein, Jonas Minthe, Caroline Schreiber,
Christina Puciata und Sylvia Sistermann
Ton und Technik: Angelika Brochhaus, Wolfgang Rixius,
Hendrik Manook
Redaktion: Tina Klopp
Deutschlandfunk 2015
Über die unheimliche Kunst des heimlichen Sprechens
Das Feature ist eine Wiederholung von 2015.
Steffen Jan Seibel, geboren 1981, arbeitet für politische Diskussionssendungen im Ersten in Berlin. Er ist aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, hat in Bayern eine Lehre gemacht, in Tel Aviv gearbeitet und ist dann zum Studieren nach Berlin (Publizistik und Judaistik) und München (Deutsche Journalistenschule). Bis heute fragt er sich, ob es nun gut (Relevanz!) oder schlecht ist, wenn über ihn gelästert wird.
Georg Cadeggianini, geboren 1977, ist Redakteur im Wochenendteil der Süddeutschen Zeitung und kümmert sich dort vor allem um die Kinderseite. Er hat Philosophie studiert, die Deutsche Journalistenschule besucht und mit Familie (sieben Kinder) immer wieder im Ausland gelebt. Zum Essen ruft er seine Kinder, indem er den WLAN-Router ausstöpselt.