Als die Deutschen fit geworden
Die Trimm-dich-Bewegung
Von Wiebke Keuneke
Regie: die Autorin
Mit: Margit Beyer und Andreas Klaue
Ton und Technik: Tanja Hisch
Redaktion: Klaus Pilger
Produktion: SWR 2020
Die Trimm-dich-Bewegung
Die ehemalige Bundesfamilienministerin Katharina Focke mit dem Maskottchen Trimmy. © IMAGO/Sven Simon
Als die Deutschen fit wurden

Fett waren sie geworden, die Wohlstandsdeutschen. Fett, bewegungsfaul und infarktgefährdet. Da musste was getan werden. Und also erging der Befehl ans Volk: Trimm dich!
Am 16. März 1970 begann eine nationale Fitness-Bewegung sondergleichen. Überall wurden Trimm-dich-Pfade eingerichtet. Überall hieß es: „Lauf mal wieder!“, „Schwimm mal wieder!“, „Fahr mal wieder Rad!“
Die Übungen und Geräte waren einfach gehalten, der Einstieg ins Fitnesstraining sollte leicht sein und Spaß machen. Zusammen mit dem Trimm-Dich-Pfad trat auch der Trainingsanzug einen Siegeszug an. Und das Maskottchen „Trimmy“, ein Durchschnittsmickermännchen, hob den Daumen.
Ein wenig zwanghaft und sehr beflissen mutet das nach über 50 Jahren an. Aber auch angenehm vernünftig und bescheiden - im Vergleich zu heutigen Fitnessauswüchsen.
Wiebke Keuneke, geboren 1981 in Celle, lebt und arbeitet als freie Journalistin für Hörfunk und Fernsehen in Berlin. In ihren Features beschäftigt sie sich oft mit Gesellschaften im Wandel.