Gespräch am Nachmittag
Zwei Männer in Caracas treffen sich scheinbar zufällig in Marios Bar. Früher waren sie Freunde. Der jüngere Perry hat beim älteren George alle schmutzigen Tricks des Ölgeschäfts gelernt. Aber jetzt sind sie Konkurrenten. Und schlimmer noch: Perry hat von seinem Chef den Auftrag, George zu erledigen.
Denn an der Bohrstelle der Intex-Gesellschaft gab es eine Explosion und alles sieht nach Sabotage aus. "Sieht nach deiner Arbeit aus, George. Schließlich hast du mich mal angelernt."
Die beiden Männer taxieren sich, philosophieren über Geld, das harte Geschäft und das Leben, während Perry die Pistole in der Tasche hat, um den Auftrag zu erfüllen.
Regie: Gustav Machaty
Mit: Hanns-Ernst Jäger, Hans Clarin, Werner Lieven u.a.
Ton: Hans Greb
Produktion: BR 1961
Länge: 30"24
Günter Herburger, geboren 1932, Schriftsteller.
Schreibt Prosa, Gedichte, Drehbücher, Kinderbücher.
Bekannt wurden seine antiautoritären "Birne"-Bücher.
Anschließend:
"Günter Herburger, ein zwitschernder Anarchist".
Porträt von Astrid Litfaß
Die beiden Männer taxieren sich, philosophieren über Geld, das harte Geschäft und das Leben, während Perry die Pistole in der Tasche hat, um den Auftrag zu erfüllen.
Regie: Gustav Machaty
Mit: Hanns-Ernst Jäger, Hans Clarin, Werner Lieven u.a.
Ton: Hans Greb
Produktion: BR 1961
Länge: 30"24
Günter Herburger, geboren 1932, Schriftsteller.
Schreibt Prosa, Gedichte, Drehbücher, Kinderbücher.
Bekannt wurden seine antiautoritären "Birne"-Bücher.
Anschließend:
"Günter Herburger, ein zwitschernder Anarchist".
Porträt von Astrid Litfaß