Grand Cru
Im beschaulichen Périgord werden genmanipulierte Pflanzen angebaut. Eine Scheune und das Getreidefeld gehen in Flammen auf. Dorfpolizist Bruno vermutet zunächst Brandstiftung durch ortsansässige Ökoradikale. Auch der junge Winzer Max gehört zu ihnen.
Bruno gerät bei seinen Ermittlungen zunehmend mit dem Bürgermeister von Saint-Denis aneinander, der Land an den kalifornischen Großwinzer Bondino verkaufen möchte.
Dieser will das Périgord mit Hilfe modernster Techniken zu einem industriellen Anbaugebiet von Grand Cru machen. Die Idylle wäre dahin. Dann wird der Winzer Max in einem Maischefass tot aufgefunden.
Aus dem Englischen von: Michael Windgassen
Bearbeitung und Regie: Martin Zylka
Musik: Rainer Quade
Mit: Wolfram Koch, Katie Jordans, Thomas Balou Martin, Tomas Sinclair Spencer u.a.
Ton: Günther Kasper
Produktion: WDR 2011
Länge: 53‘54
Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, Historiker, Journalist und Schriftsteller. Lebt in Washington DC und im Périgord. Schrieb 25 Jahre für "The Guardian". "Bruno, Chef de police" war sein erster Krimi (2008), "Grand Cru" (2009) der zweite, und der dritte Fall für Bruno heißt "Schwarze Diamanten".
Dieser will das Périgord mit Hilfe modernster Techniken zu einem industriellen Anbaugebiet von Grand Cru machen. Die Idylle wäre dahin. Dann wird der Winzer Max in einem Maischefass tot aufgefunden.
Aus dem Englischen von: Michael Windgassen
Bearbeitung und Regie: Martin Zylka
Musik: Rainer Quade
Mit: Wolfram Koch, Katie Jordans, Thomas Balou Martin, Tomas Sinclair Spencer u.a.
Ton: Günther Kasper
Produktion: WDR 2011
Länge: 53‘54
Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, Historiker, Journalist und Schriftsteller. Lebt in Washington DC und im Périgord. Schrieb 25 Jahre für "The Guardian". "Bruno, Chef de police" war sein erster Krimi (2008), "Grand Cru" (2009) der zweite, und der dritte Fall für Bruno heißt "Schwarze Diamanten".