Bellende Hunde beißen

Im Südwesten Frankreichs, in einem Dorf, wird der Lehrer Bernard Lenterne erstochen. Es gibt Hinweise auf einen Landstreicher als Täter, doch Lenterne hatte auch Feinde im Ort.
Erwählte "grün", gehörte einem Anti-Jagd-Komitee an und war zuletzt Schöffe in einem Prozess gegen einen Rechtsradikalen, der einen jüdischen Finanzbeamten brutal ermordet hatte. Bertrand, Freund des Lehrers, ökologischer Bauer und junger Familienvater, wird von Rechten bedroht und bittet seine Studienfreundin Fanny um Hilfe. Sie ist Journalistin bei einer großen Tageszeitung in Paris und beginnt, unbequeme Fragen zu stellen. Nun wird die Hetzjagd auch auf sie eröffnet.
Bearbeitung: Edwin Ortmann
Regie: Martin Zylka
Mit: Barbara Rudnik, Christian Redl, Sascha Icks, Andreas Pietschmann, Michael Lucke u.a.
Ton: Günther Kasper
Produktion: WDR 2003
Länge: 54'03
Regie: Martin Zylka
Mit: Barbara Rudnik, Christian Redl, Sascha Icks, Andreas Pietschmann, Michael Lucke u.a.
Ton: Günther Kasper
Produktion: WDR 2003
Länge: 54'03
Maud Tabachnik, geboren 1938 in Paris, arbeitete 20 Jahre als Osteopathin. Sie begann erst mit 50 Jahren zu schreiben, ihre seit 1990 veröffentlichten Krimis haben meist einen politischen Hintergrund. Die Autorin lebt in Paris.