Werner Fritsch, geboren 1960 in Waldsassen, lebt seit 1991 als freier Schriftsteller in Berlin.
Aller Seelen

Ein Hof in Kärnten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Die junge Christa lebt hier mit ihrer Familie. Der Nazi Geigenbauer wirbt um sie, doch Christa liebt den Partisanen Stephan. Eine lebensgefährliche Liebe, wie
sich bald zeigen wird. Ihr Vater Lazarus, der bei der Wehrmacht dient, wird bei einem Heimaturlaub von Geigenbauers Kumpanen vor den Augen seines kleinen Sohnes erschossen.
Ein Jahr später im Konzentrationslager: Geigenbauer, jetzt Herr über Leben und Tod, lässt seinen gekränkten Stolz an Christa und ihrem Geliebten aus. Wieder ein Jahr später, Allerseelen 1945, sieht Christa zu, wie Geigenbauer unter Aufsicht der Amerikaner Leichen aus einem Massengrab ausgräbt. Geigenbauer wird schließlich von einem amerikanischen Exekutionskommando erschossen. Das Rad der Geschichte hat sich weitergedreht. Die Überlebenden sind von den Schrecken des Krieges für immer gezeichnet.
Regie: der Autor
Komposition: Peter Kaizar
Mit: Elisabeth Orth, Cornelius Obonya, Harald Krassnitzer, Regina Fritsch, Markus Hering, Jaschka Lämmert u.a.
Produktion: ORF/HR 2014
Länge: 60'26
Komposition: Peter Kaizar
Mit: Elisabeth Orth, Cornelius Obonya, Harald Krassnitzer, Regina Fritsch, Markus Hering, Jaschka Lämmert u.a.
Produktion: ORF/HR 2014
Länge: 60'26
Anschließend:
"Luminosa"
Neues von musikalischen Grenzgängern: Anat Cohen, Vinicius Cantuaria, Hamilton de Holanda, Richard Fairhurst u.a.
Mit Karl Lippegaus
Playlist zur Sendung