Hörspiel

Das Herrenhaus

Von Thomas Wolfe |
Das Drama wurde erst 11 Jahre nach dem Tod des Autors uraufgeführt. Wenige Jahre später brachte es Gustaf Gründgens auf die Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses.
Die zentralen Figuren sind der General Ramsay und seine beiden Söhne Ralph und Eugene. Gemeinsam ziehen sie 1861 in den Bürgerkrieg. Doch während sich Ralph von aristokratischen Klischeevorstellungen leiten lässt, flüchtet sein Bruder Eugene aus seinem sinnentleerten Dasein in eine eher trotzige Nachahmung südstaatlicher Herrenideale. Der General kehrt vier Jahre später als Verlierer aus dem Krieg zurück. Sein Sohn Ralph ist gefallen; Eugene wird kurze Zeit später als vagabundierender Tagelöhner am Abbruch des Herrenhauses teilnehmen, auf dem der lateinische Spruch "Nil separabit" zu lesen war - "Nichts wird uns trennen".

Übersetzung aus dem Amerikanischen: Peter Sandberg
Bearbeitung: Ingeborg Bachmann
Regie: Friedrich-Carl Kobbe
Komposition: Johannes Weissenbach
Darsteller: Werner Hinz, Peter Lühr, Margit Ensinger u.a.
Produktion: Bayerischer Rundfunk 1954
Länge: 103'41 (mono)

Thomas Wolfe (1900-1938), schrieb u.a. "Schau heimwärts, Engel".