Das weite Land
Arthur Schnitzler gestaltete in diesem Stück eine Seelenanalyse der großbürgerlichen Wiener Gesellschaft und ihres Liebeslebens, von diesem "Ineinander von Zurückhaltung und Frechheit, von feiger Eifersucht und erlogenem Gleichmut, von rasender Leidenschaft und leerer Lust".
Das vom Dichter resignativ als Tragikomödie bezeichnete Stück ist eines der bedeutendsten Gesellschaftsdramen der Vorkriegszeit. Dabei tritt das äußere Geschehen fast zur Gänze hinter die Ebene der Konversation als gesellschaftliche Ausdrucksform und Mittel der dramatischen Darstellung zurück.
Bearbeitung/Regie: Klaus Gmeiner
Darsteller: Helmut Lohner, Christine Ostermayer, Susi Nicoletti, Gabriel Barylli, Erik Frey, Lotte Ledl, Leo Braune u.a.
Produktion: DRS/ORF/WDR/SFB 1985
Länge: ca. 114’
Arthur Schnitzler (1862-1931) war Arzt in Wien und erwies sich unter dem Einfluss Sigmund Freuds als scharfer Beobachter der Wiener Gesellschaft im Fin de siècle.
Bearbeitung/Regie: Klaus Gmeiner
Darsteller: Helmut Lohner, Christine Ostermayer, Susi Nicoletti, Gabriel Barylli, Erik Frey, Lotte Ledl, Leo Braune u.a.
Produktion: DRS/ORF/WDR/SFB 1985
Länge: ca. 114’
Arthur Schnitzler (1862-1931) war Arzt in Wien und erwies sich unter dem Einfluss Sigmund Freuds als scharfer Beobachter der Wiener Gesellschaft im Fin de siècle.