Die Geschichte vom Fräulein Pollinger
Es war einmal ein Fräulein, das hieß Agnes Pollinger und fiel bei den besseren Herren nirgends besonders auf. Bis vor einigen Wochen hatte sie im Kontor einer Kraftwagenvermietung gearbeitet, aber dann wurde sie aus heiterstem Himmel heraus plötzlich arbeitslos in Folge der katastrophalen Konjunktur.
Fräulein Pollinger blieb trotz allem gutmütig und verschloss sich den Herren nicht.
So beginnen die in München spielenden Geschichten vom Fräulein Pollinger, die der Herausgeber Traugott Krischke nach fragmentarischen Entwürfen Ödön von Horváths adaptierte.
Bearbeitung: Traugott Krischke
Regie: Ulrich Heising
Mit Hubert Kronlachner,
Helga Anders u.a.
BR/SFB 1975/74'10
Im Anschluss:
"Transatlantische Visionen": RogueArt, ein Jazzlabel aus Paris
Mit Hamid Drake, Craig Taborn, Taylor Ho Bynum, Matthew Shipp u.v.a.
Von Karl Lippegaus
So beginnen die in München spielenden Geschichten vom Fräulein Pollinger, die der Herausgeber Traugott Krischke nach fragmentarischen Entwürfen Ödön von Horváths adaptierte.
Bearbeitung: Traugott Krischke
Regie: Ulrich Heising
Mit Hubert Kronlachner,
Helga Anders u.a.
BR/SFB 1975/74'10
Im Anschluss:
"Transatlantische Visionen": RogueArt, ein Jazzlabel aus Paris
Mit Hamid Drake, Craig Taborn, Taylor Ho Bynum, Matthew Shipp u.v.a.
Von Karl Lippegaus