Eine gebrochene Frau
Von Simone de Beauvoir
Übersetzung aus dem Französischen: Margarethe Krajanek
Regie: Peter Groeger
Mit: Annekathrin Bürger
Komposition: Reinhard Walter
Ton: Gertraude Paasche
Produktion: Rundfunk der DDR 1988
Länge: 53'04
Das Audio steht bis 28. August 2022 zum Nachhören bereit.
Eine gebrochene Frau


Anschließend:
Zur Welt
Von Paulina Czienskowski
Regie: die Autorin
Mit: Lilith Stangenberg und Zeynep Bozbay
Technik: Hermann Leppich
Deutschlandfunk Kultur 2022
In Paulina Czienskowskis Kurzhörspiel sprechen ein Fötus und eine Mutter von- und miteinander, davon wie es ist zu gebären bzw. geboren zu werden und vom Hineinwachsen in neue - und ständig wiederkehrende – Rollen.
Zur Welt
Simone de Beauvoir (1908–1986) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Frauenrechtsaktivistin. Mit ihrem langjährigen Lebensgefährten Jean-Paul Sartre prägte sie die philosophische Strömung des Existenzialismus. Sie verfasste Romane, Erzählungen, Essays und Memoiren. Weltberühmt machten sie „Das andere Geschlecht“ (1949), postum erschien ihr autofiktionaler Roman „Die Unzertrennlichen“ (2021).