Durch kalte Länder (2/2)
84:12 Minuten

Topols Reisegroteske erzählt vom Kampf um die Erinnerung. Im postsozialistischen Westen an Kommerz und Musealisierung, im Osten an der Unzumutbarkeit des Realen scheiternd.
Im Hörspiel "Durch kalte Länder" von Jáchym Topol gerät ein Ich-Erzähler zufällig und unwillentlich, weil er unwissend ist oder auch naiv vertraut, in ein System pervertierter Vermarktung. Auf einem chaotischen Trip, der im postsozialistischen Theresienstadt beginnt und über Prag nach Weißrussland führt, lernt er die Auswüchse eines Gedenktourismus kennen.
Durch kalte Länder (2/2)
Von Jáchym Topol
Übersetzung: Eva Profousová
Regie: Martin Engler
Mit: Martin Engler, Bernd Stempel, Linda Olsansky, Margaritta Breitkreiz, Tony de Maeyer, Dieter Fischer, Josef Olsansky, Margot Gödrös
Musik: Dieter Fischer, Joe Bauer, Martin Eichberg, Martin Engler
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009
Länge: 84'06
Von Jáchym Topol
Übersetzung: Eva Profousová
Regie: Martin Engler
Mit: Martin Engler, Bernd Stempel, Linda Olsansky, Margaritta Breitkreiz, Tony de Maeyer, Dieter Fischer, Josef Olsansky, Margot Gödrös
Musik: Dieter Fischer, Joe Bauer, Martin Eichberg, Martin Engler
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009
Länge: 84'06
Teil 1 des Hörspiels "Durch kalte Länder":
Hörspiel über Geschäfte mit der Gedächtniskultur - Durch kalte Länder (1/2)
(Deutschlandfunk Kultur, Hörspiel, 31.05.2020)
(Deutschlandfunk Kultur, Hörspiel, 31.05.2020)
Jáchym Topol, geboren 1962 in Prag, Lyriker, Schriftsteller, Dramatiker, Journalist. Hörspiel nach seinem gleichnamigen Roman "Engel Exit" (BR 1999). In Deutschland erschien 2009 sein Roman "Die Teufelswerkstatt", zuletzt "Der empfindsame Mensch" (2019).
Eva Profousová, geboren 1963 in Prag, Literaturübersetzerin und Publizistin. Sie übersetzt neben Jáchym Topol zudem Jaroslav Rudiš, Tereza Boučková und Radka Denemarková ins Deutsche.