Ich komme und gehe wieder
1883 kommt Joachim Ringelnatz als Hans Bötticher in Wurzen auf die Welt. Über seine Schulzeit schreibt er: "Keines der Lehrfächer regte mich an. Ich war in allen schlecht". Fernweh treibt ihn nach Hamburg und auf ein Segelschiff.
Im Ersten Weltkrieg wird er Kommandant eines Minensuchbootes. Als Schöpfer des Kuttel Daddeldu und Autor skurriler Verse und bewegender Gedichte wird er geliebt und bis heute zitiert. Seine scheinbar heitere Dichtung war jedoch politisch genug, um von den Nationalsozialisten verboten zu werden. Als er 1934 stirbt, sind viele seiner Freunde bereits emigriert. Nur wenige geben ihm das letzte Geleit, unter ihnen der Verleger Rowohlt, die Schauspieler Paul Wegener und Asta Nielsen und seine Gefährtin Muschelkalk.
Regie: Jürgen Dluzniewski
Darsteller: Martin Reinke, Hannelore Hoger, Friedhelm Ptok u.a.
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 2002
Länge: 54'21
Wolfgang Knape, geboren 1947 in Stolberg/Harz, studierte am Leipziger Literaturinstitut. Studienaufenthalt in Bulgarien 1979-81. Seitdem Schriftsteller (Reisefeuilletons) und Feature-Autor.
Regie: Jürgen Dluzniewski
Darsteller: Martin Reinke, Hannelore Hoger, Friedhelm Ptok u.a.
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 2002
Länge: 54'21
Wolfgang Knape, geboren 1947 in Stolberg/Harz, studierte am Leipziger Literaturinstitut. Studienaufenthalt in Bulgarien 1979-81. Seitdem Schriftsteller (Reisefeuilletons) und Feature-Autor.