Aus der Zeit fallen

Was macht der Tod eines Kindes mit den Eltern? Die Ausgangssituation erinnert an eine Passage aus dem Hohelied Salomos: Jemand bricht auf in der Nacht und sucht den, den er liebt und findet ihn nicht. Ein Vater sucht hier seinen toten Sohn, er irrt durch eine nicht genau definierte Landschaft.
Er will nach "dort", wie Orpheus, dorthin, wo die Toten weilen. Er ist besessen vom Aufbegehren gegen die absolute Macht des Todes. Weitere Menschen gesellen sich ihm zu: Sie alle haben den Verlust eines Kindes zu beklagen. David Grossman hebt den Schmerz der Überlebenden auf. Aus Bruchstücken fügt er zusammen, was Klagegesang und Liebeslied zugleich ist.
Aus dem Hebräischen von: Anne Birkenhauer
Bearbeitung und Regie: Carsten Hueck
Komposition: 48nord
Bearbeitung und Regie: Carsten Hueck
Komposition: 48nord
Mit: Bibiana Beglau, Winnie Böwe, Matthias Neukirch , Christian Redl, Bernhard Schütz, Lilith Stangenberg und Guntbert Warns
Produktion: DKultur 2014
Länge: 78’26
David Grossman, geboren 1954 in Jerusalem, einer der bedeutendsten Schriftsteller Israels und Mitglied der israelischen Friedensbewegung. 2006 starb sein Sohn Uri am letzten Tag des Krieges zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon. Geschwister-Scholl-Preis (2008), Friedenspreis des Deutschen Buchhandels(2010).
Länge: 78’26
David Grossman, geboren 1954 in Jerusalem, einer der bedeutendsten Schriftsteller Israels und Mitglied der israelischen Friedensbewegung. 2006 starb sein Sohn Uri am letzten Tag des Krieges zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon. Geschwister-Scholl-Preis (2008), Friedenspreis des Deutschen Buchhandels(2010).