Die Dinge des Lebens
Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 11: Alter
Matildas letzter Sommer


Matildas letzter Sommer
Nach dem Roman von Mary Wesley
Übersetzung: Benjamin Schwarz
Bearbeitung: Andrea Czesienski
Regie: Steffen Moratz
Mit: Winfried Glatzeder, Hedi Kriegeskotte, Barnaby Metschurat, Michael Evers
Komposition: Maria und Michael Hinze
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018
Länge: 54'33
Eine Wiederholung vom 14.10.2019

Mary Wesley (1912–2002), alias Mary Aline Mynors Farmar, gehörte zu den meistgelesenen englischen Schriftstellerinnen. Nach Kinderbüchern veröffentlichte sie ihren ersten Roman für Erwachsene mit 70 Jahren, aus Geldnot nach dem Tod ihres zweiten Mannes: „Jumping the Queue“ (1983, dt. „Matildas letzter Sommer“). Ihre Romane offenbaren ein scharfes und kritisches Auge, das den englischen Mittelstand mit Humor, Leidenschaft und Ironie analysiert. „The Camomile Lawn“, das auf der Halbinsel Roseland in Cornwall spielt, wurde als Fernsehserie verfilmt.