Krupp oder die Erfindung des bürgerlichen Zeitalters (2)

Von Peter Märthesheimer |
Fabrikant Krupp ist es gelungen, Kaiser Wilhelm eine deutsche Flotte aufzuschwatzen. Bauherr ist natürlich seine Firma. Die Kontakte zum Kaiser stehen bestens, wenn da nur nicht dieser Störenfried Hitler wäre, der auch noch behauptet, Krupps gerade geborener Sohn würde einst ein "Perverser" werden!
Ein frecher Mensch, ein Verrückter, wie Krupp meint. Ob man mit Verrückten Geschäfte machen kann? Vorerst hält noch ein Herr Friedrich Ebert den Betrieb eine Weile auf. Aber die Republik ist endlich. Und dieser Herr Hitler kündigt derweil schon an, was er vor hat: Polenfeldzug, Frankreichfeldzug, Russlandfeldzug! Hitler liefert die Kriege, Krupp die Kanonen. Bis zum bitteren Ende. Doch wer sind die vier Herren aus Russland, den USA, Frankreich und Großbritannien, die Krupp am Ende vor ein Gericht zerren wollen? Krupp versteht es nicht mehr! Ein Jahrhundert deutscher Geschichte im Zeitraffer der Parodie.

Regie: Norbert Schaeffer
Darsteller: Udo Schenk, Dagmar Manzel, Ulrich Noethen, Felix von Manteuffel, Ingo Hülsmann u.a.
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2002
Länge: 72'48

Peter Märthesheimer(1937-2004) war Autor und Produzent. Er schrieb die Drehbücher für Fassbinders "Die Ehe der Maria Braun" und "Lola", Hörspiele u.a. "Lenz oder Das richtige Leben" (WDR 2005).