Leda in der Sommerfrische

von Heinz von Cramer |
"Leda" von Alfred Jarry ist eine vergnügliche Operette, in der das antike Thema auf originelle Weise behandelt wird. Der Gott des Olymp, Zeus, lässt sich nicht lange bitten und beglückt Leda mit seinem Besuch. Die Gattin des Königs von Sparta langweilt sich nämlich, denn König Tyndar befasst sich mehr mit den Amtsgeschäften als mit den Wünschen seiner jungen Frau.
Die Operette kam am 15. Mai 1900 in den Folies Parisiennes zur Aufführung. Lange galt das Manuskript als verschollen; zur Musik konnten keine Hinweise gefunden werden. 1943 entdeckte man ein Fragment, das Tristan Tzara 1953 zur "Expojarrysation" ergänzte. Erst 1976 wurde ein vollständiges, handgeschriebenes Original bei der Ausstellung "Baudelaire to Beckett" in Austin/Texas gezeigt.

Bearbeitung, Übersetzung, musikalische Idee, Regie: Heinz von Cramer
Darsteller: Maren Kroymann, Lukas Ammann, Reinhart Firchow, Silja Bächli, Petra Hartung u.a.
Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2002
Länge: 50‘55

Alfred Jarry (1873–1907), französischer Dichter, Symbolist, Surrealist, Vorläufer des "Absurden Theaters".