Maestro der Comebacks
Der brasilianische Pianist und Dirigent João Carlos Martins
Von Jean-Claude Kuner
Regie: der Autor
Mit: Dietrich Hollinderbäumer, Regina Lemnitz, Christoph Gawenda, Eva Meckbach und dem Autor
Ton und Technik: Michael Kube
Produktion: WDR/Deutschlandfunk Kultur 2022
Länge: 54'06
Eine Wiederholung vom 03.01.2023
Maestro der Comebacks


Jean-Claude Kuner, geboren 1954 in Basel, arbeitete von 1982 bis 1996 als Theater- und Opernregisseur, seit 1996 als Rundfunkautor und -regisseur mit dem Schwerpunkt Kulturthemen aus fremden Ländern. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. für „Traumrollen“ (Deutschlandfunk/HR 2013 − Hörspiel des Jahres 2013) und für „Bukhara Broadway“ (RBB/Deutschlandfunk/NDR 2012 − von der Asia-Pacific Broadcasting Union als bestes Feature geehrt). Zuletzt: „Fake Family – Menschenverleih in Japan“ (Deutschlandfunk Kultur/WDR 2019), „Im Schatten des amerikanischen Traums − Die Audiotagebücher des Künstlers David Wojnarowicz“ (RBB 2020), „Matsutake. Ein Pilz im Anthropozän“ (Deutschlandfunk Kultur 2021) und „Leben ohne Giuseppe“ mit Roswitha Quadflieg (Deutschlandfunk Kultur 2022).