Amok Koma
"'Schriftsteller sucht Schreibkraft' - so profan beginnt Alfred Behrens' Geschichte 'Amok Koma' und erst langsam wird im Hören klar, dass es dabei neben der Frau, die seine Bilder und Worte aufschreibt, wohl auch um die Kraft geht, die er zum Schreiben (oder Amoklaufen?) braucht: Leben, Reflexion, Beziehung, Ideen, Phantasien.
Ein Mann diktiert einer jungen Frau einen Roman, der von einem Amoklauf eines Mannes mittleren Alters handelt, der unverkennbar die Züge der Hauptfigur trägt. So entsteht, Bild für Bild, ein Amoklauf im Roman im Film im Hörspiel (oder ein Hörspiel zum Film zum Roman zum Amoklauf). Sie kommen aus oder münden in einer Fantasie, einer Wirklichkeit, einem Computerspiel ...
Wie Alfred Behrens die Hörer etwa mit weihnachtlichen "Jingle Bells" einfängt und schließlich in Waffenschmieden und ins exotische Ausland mitnimmt, das ist von großer Genauigkeit und Raffinesse. Seine Kunst besteht darin, unsere Wahrnehmungsmuster scheinbar alltäglich anzusprechen - und sie dann auf Denkpfade zu locken, die wir uns eigentlich nicht zugetraut hätten.
Ganz nebenbei erzählt 'Amok Koma' einiges über den Schreibprozess, der doch so viel mehr ist als einfach 'Handwerk'. Alfred Behrens schreibt akustisch - eine Kunst für sich." (Aus der Begründung der Jury)
Mann Alexander Radszun
Frau Katharina Schmalenberg
sowie Thomas Morris, Anna Kurek, Nora Abdel-Maksoud und Julia Gorr
Dauer: 54'09”
Erstsendung: 22.02.2008
anschließend: "Suite for Tina Modotti” - Neue CD's mit Francesco Bearzatti, Steven Bernstein, Toumani Diabate, Garth Knox u.a.
vorgestellt von Karl Lippegaus
Wie Alfred Behrens die Hörer etwa mit weihnachtlichen "Jingle Bells" einfängt und schließlich in Waffenschmieden und ins exotische Ausland mitnimmt, das ist von großer Genauigkeit und Raffinesse. Seine Kunst besteht darin, unsere Wahrnehmungsmuster scheinbar alltäglich anzusprechen - und sie dann auf Denkpfade zu locken, die wir uns eigentlich nicht zugetraut hätten.
Ganz nebenbei erzählt 'Amok Koma' einiges über den Schreibprozess, der doch so viel mehr ist als einfach 'Handwerk'. Alfred Behrens schreibt akustisch - eine Kunst für sich." (Aus der Begründung der Jury)
Mann Alexander Radszun
Frau Katharina Schmalenberg
sowie Thomas Morris, Anna Kurek, Nora Abdel-Maksoud und Julia Gorr
Dauer: 54'09”
Erstsendung: 22.02.2008
anschließend: "Suite for Tina Modotti” - Neue CD's mit Francesco Bearzatti, Steven Bernstein, Toumani Diabate, Garth Knox u.a.
vorgestellt von Karl Lippegaus