Siebzehn gewinnt
Günter ist Verwaltungsangestellter auf dem Wahlamt. Er und sein Computer Susi sind ein Traumpaar: Die beiden wissen alles über jeden! Warum sollte man Susis gute Kontakte nicht gewinnbringend nutzen, fragen sich Günter und seine Bekannten Herbert und Renate.
Zum Beispiel für Warentermingeschäfte mit Gefrierhähnchen oder um das Sonderkonto 17-17 anzuzapfen, das 1946 von den Alliierten eingerichtet und dann offenbar vergessen wurde. Darauf sind dank Zins und Zinseszins inzwischen stolze 17 Millionen aufgelaufen. Und siehe da, die elektronische Mauschelei klappt prima. Mulmig wird dem cleveren Trio erst, als Susi das Register der "Belegschaft" des Friedhofs am Erlengrund in die Liste der Erstwähler hineinlaufen lässt. Verwaltungs- und rechnertechnisch droht der Super-GAU.
Regie: Till Bergen
Darsteller: Uwe Friedrichsen, Matthias Ponnier, Hildegard Krekel und Karl-Michael Vogler
Produktion: Radio Bremen 1993
Länge: ca. 54'
H.P. Karr (Pseudonym für Reinhard Jahn, geboren 1955 in Saalfeld) und Walter Wehner (geboren 1949 in Werdohl) schreiben seit 1987 gemeinsam Hörspiele und Romane.
Regie: Till Bergen
Darsteller: Uwe Friedrichsen, Matthias Ponnier, Hildegard Krekel und Karl-Michael Vogler
Produktion: Radio Bremen 1993
Länge: ca. 54'
H.P. Karr (Pseudonym für Reinhard Jahn, geboren 1955 in Saalfeld) und Walter Wehner (geboren 1949 in Werdohl) schreiben seit 1987 gemeinsam Hörspiele und Romane.