MONOBLOC - Der Sündenfall (1/6)
Von Hauke Wendler
Regie: Nikolai von Koslowski
Mit Katja Danowski, Anna-Maria Kuricova, Nina Petri, Cornelia Schirmer, Achim Buch, Tim Grobe, Wolfgang Häntsch, Michael Prelle, Tilo Werner und dem Autor
Produktion: NDR/Deutschlandfunk Kultur 2022
Länge: ca 30'
(Teil 2 am 9.9.2022)
MONOBLOC - Der Sündenfall (1/6)
26:22 Minuten

Sie kennen ihn nicht, den Monobloc? Unmöglich. Es gibt eine Milliarde dieser einfachen, in Deutschland meist weißen Plastikstühle. Aber was ist ihre Geschichte?
Sie stehen in Cafés und Gärten, an Stränden und in Städten und manchmal sogar in bekannten Museen. Warum ist dieser Stuhl so verhasst und gleichzeitig doch beliebt wie kein anderer?
In diesem Podcast geht es um den Monobloc-Stuhl, um seine Erfindung, seine Herstellung und Nutzung.
Wir betreten riesige Fabrikhallen in Italien und enge Hütten in Uganda. Wir reisen in die USA, wo aus dem Stuhl etwas entstanden ist, was Millionen Menschen Hoffnung macht. Und weiter nach Indien und Brasilien, wo man über den Stuhl Dinge weiß, von denen Sie noch nicht mal träumen.
In diesem Podcast geht es um den Monobloc-Stuhl, um seine Erfindung, seine Herstellung und Nutzung.
Wir betreten riesige Fabrikhallen in Italien und enge Hütten in Uganda. Wir reisen in die USA, wo aus dem Stuhl etwas entstanden ist, was Millionen Menschen Hoffnung macht. Und weiter nach Indien und Brasilien, wo man über den Stuhl Dinge weiß, von denen Sie noch nicht mal träumen.

© Boris Mahlau
Hauke Wendler ist ein deutscher Journalist, Dokumentarfilmer und Produzent. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Themen Flucht und Migration. Nach dem Politikstudium und zwölf Jahren als Autor beim Fernsehen, gründete er 2006 mit seinem Kompagnon Carsten Rau die PIER 53 Filmproduktion. Ihre Dokumentationen und Dokumentarfilme wurden vielfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mehrmals mit dem Grimme-Preis.