MutterVater
Von Jörg Diernberger und Julia Latscha
Mit: Eva Meckbach, Jörg Gudzuhn, Ben Plunkett-Reynolds, Rafael Stachowiak, Katja Teichmann, Nina Maria Wyss
Komposition: Gunnar Geisse
Ton und Technik: Kaspar Wollheim, Katrin Witt, Jörg Diernberger
Produktion: Autor:innenproduktion für RBB 2022
Länge: 56'33
Hörspiel: Sechs Menschen erinnern sich an ihre Eltern
Vater und Mutter sind für Kinder wichtig und einzigartig. © EyeEm / Westend61
MutterVater
• Eltern-Kind-Beziehung • Ob verehrt, geliebt, gefürchtet oder gehasst – Vater und Mutter sind für Kinder wichtig und einzigartig. Drei Frauen und drei Männer lassen prägende Momente mit ihren verstorbenen Eltern Revue passieren.
Sie waren die Helden der Kindheit: Superwoman Mama, Trostspenderin, weltbeste Milchreis-Köchin – und Superman Papa, Spielzeug-Reparateur und Mathe-Erklärer. Kein Weihnachtszauber ohne sie, kein Geburtstagsfest ohne ihre liebevollen Heimlichkeiten. Doch so manche Beziehung sah anders aus. Statt Heldenverehrung kennzeichnet Enttäuschung das Eltern-Kind-Verhältnis und selbst nach dem Tod der Eltern ist noch kein Gras darüber gewachsen. Geliebt, gehasst, ertragen – wie stehen wir zu den Menschen, die wir am längsten kannten? Drei Frauen und drei Männer unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft nehmen den Tod der Mutter oder des Vaters zum Anlass für eine Revision.
Julia Latscha, geboren 1975, Autorin, zunächst Physiotherapeutin, spezialisiert auf die Therapie für Kinder mit neurologischen Auffälligkeiten, studierte später Philosophie und wechselte beruflich in den Bildungsbereich. Ihr Buch „Lauthalsleben“, über das Leben mit einem behinderten Kind, erschien 2017.
Jörg Diernberger, geboren 1964, Autor, Schauspieler, Regisseur, Journalist. Redakteur und Regisseur für TV-Formate, z.B. 2006 die Show „echt Böhmermann“ mit Jan Böhmermann. Hörspiele: „Brave Neue Welt“ (WDR 2013), „Synapsis“ (WDR 2017).