Landschaft mit entfernten Verwandten

Landschaftsbilder und Geschichten, die etwas taugen, haben gemein, dass sie sich nicht in einer Perspektive erschöpfen und nicht aus einem einzigen Zentrum bestehen. Was sie belebt, ist – wie jeder Krimileser weiß – der Respekt für alle Details.
Davon ausgehend, hat Heiner Goebbels aus seinem ersten Opernprojekt "Landschaft mit entfernten Verwandten" ein Hörstück entwickelt, das auf solch einer landschaftlichen Wahrnehmung der Abläufe beruht: Klang und Textstücke, in denen der Zuschauer sozusagen herumschauen, herumhören, herumlesen kann.
Nach Texten von Giordano Bruno, T. S. Eliot, Henri Michaux, Nicolas Poussin und Gertrude Stein
Musik: Deutscher Kammerchor und Ensemble Modern
Komposition und Regie: Heiner Goebbels
Mit David Bennent, Georg Nigl und Catherine Milliken
Musik: Deutscher Kammerchor und Ensemble Modern
Komposition und Regie: Heiner Goebbels
Mit David Bennent, Georg Nigl und Catherine Milliken
Produktion: SWR/Ensemble Modern 2006
Länge: 48'52
Länge: 48'52