Philemon und Baucis

von Leopold Ahlsen |
Philemon und Baucis hießen laut Ovid die beiden Alten, die trotz eigener Armut jeden Gast freundlich aufnahmen und bewirteten. Als Zeus bei ihnen einkehrte, gab er ihnen aus Dank einen Wunsch frei. Um nie ohne einander leben zu müssen, erbaten sie, gleichzeitig sterben zu dürfen.
Im Zweiten Weltkrieg sind es Nikolaos und Marulja, die ihre ärmliche Hütte in den griechischen Bergen für jeden öffnen.

Auch für verwundete Soldaten aus dem feindlichen Lager. Doch nicht mehr Zeus entscheidet über Leben und Tod, sondern es gelten die Gesetze des Krieges. Das Hörspiel erhielt 1955 den Hörspielpreis der Kriegsblinden, die Theaterfassung den Gerhard-Hauptmann-Preis.

Regie: Fritz Schröder-Jahn
Komposition: Johannes Aschenbrenner
Darsteller: Paul Bildt, Hedwig Wangel, Hermann Schomberg u.a.
Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk 1955
Länge: 63'25

Leopold Ahlsen, geboren 1927 in München, ist Schauspieler, Regisseur, Lektor und Autor. Hörspiele u.a. "Fettaugen", (BR 1969) und "Denkzettel" (BR 1970). Viele Literaturpreise, 1992 auch Bundesverdienstkreuz.