Reise ans Ende der Nacht (2/3)

"Ich selber wollte einfach nur weg. Aber wenn man nicht reich ist, muss man immer nützlich wirken". Ferdinand Bardamu besteigt ein Schiff nach Afrika und findet Arbeit in einer Handelsniederlassung.
Bald machen ihm Malaria und Regenzeit zu schaffen. Er brennt die Faktorei nieder und macht sich schwer krank auf den Weg durch den Dschungel. Wieder bei Sinnen, befindet er sich auf einer Sklavengaleere nach New York.
Aus dem Französischen von: Hinrich Schmidt-Henkel
Bearbeitung: Michael Farin
Regie: Ulrich Lampen
Komposition: zeitblom
Mit: Felix von Manteuffel, Florian von Manteuffel, Wolfgang Pregler, Katharina Schubert u.a.
Ton: Hans Scheck
Produktion: BR 2008
Länge: 83’16 (Sonderfassung)
Bearbeitung: Michael Farin
Regie: Ulrich Lampen
Komposition: zeitblom
Mit: Felix von Manteuffel, Florian von Manteuffel, Wolfgang Pregler, Katharina Schubert u.a.
Ton: Hans Scheck
Produktion: BR 2008
Länge: 83’16 (Sonderfassung)
Louis-Ferdinand Destouches, genannt Céline (1894–1961), französischer Schriftsteller und Arzt, dessen Erstlingswerk (1932) u.a. wegen der revolutionären Prosasprache bewundert wird. Spätere Werke Célines sind von wirrem Antikommunismus und bösartigem Antisemitismus durchsetzt.
Teil 3 am 21. April 18.30 Uhr
Teil 3 am 21. April 18.30 Uhr