Schöpfungsmythen
Kaum hatte sich die Erde bevölkert, da sollte sie nach dem Willen ihres Schöpfers auch schon wieder wüst und leer werden. Dieser auf realen erdgeschichtlichen Ereignissen beruhende Vorgang wird nicht nur in der Bibel, sondern auch in den Schöpfungsmythen der Antike und des Alten Orients erwähnt.
Doch während der christliche Monotheismus die Sintflut allein dem Menschen anlastet, gesteht der heidnische Polytheismus die elementaren Konstruktionsfehler des Weltgebäudes freimütig ein. Die Götter waren auch nur Menschen, gibt das mesopotamische Atrachasis-Epos zu verstehen. Am Beispiel des Untergangs von Pompeji geht Kurt Darsow dem rätselhaften Verhältnis von Schöpfung und Zerstörung nach, das uns bis heute zu schaffen macht.
Regie: Claudia Leist
Darsteller: Samuel Weiss, Matthias Leja, Claudia Mischke, Rufus Beck u.a.
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2006
Länge: 54'
Kurt Darsow, geboren 1944 in Belgard (heute Polen), studierte Chemie, Soziologie und Literaturwissenschaft. Seit 30 Jahren freiberuflicher Journalist: Radioessays, Features, zeitkritische Analysen und Buchrezensionen.
Regie: Claudia Leist
Darsteller: Samuel Weiss, Matthias Leja, Claudia Mischke, Rufus Beck u.a.
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2006
Länge: 54'
Kurt Darsow, geboren 1944 in Belgard (heute Polen), studierte Chemie, Soziologie und Literaturwissenschaft. Seit 30 Jahren freiberuflicher Journalist: Radioessays, Features, zeitkritische Analysen und Buchrezensionen.