Klima & Wandel

Das Klima ist im Wandel. Wie können wir ein produktives Gespräch darüber führen, was jetzt zu tun ist?
Das Klima ist im Wandel. Dies hat nicht nur natürliche Ursachen, sondern ist auch maßgeblich durch den Menschen verursacht. Inzwischen gibt es in der Wissenschaft kaum noch Zweifel daran, dass der Mensch nicht nur zum Treibhauseffekt und Klimawandel entscheidend beiträgt, sondern insbesondere in der Zukunft selbst unter dieser Zerstörung leiden wird. Wie können wir ein produktives Gespräch darüber führen, was jetzt zu tun ist?
Alle Stücke zum Schwerpunkt gibt es hier:

Der gefährdete Inselstaat Tuvalu im Pazifischen Ozean.© imago images / AAP
Paradise Lost - Sieben Pläne gegen den Klimagau
(Deutschlandfunk Kultur, Feature, 03.03.2020)
(Deutschlandfunk Kultur, Feature, 03.03.2020)

.© Foto: Anja Kanngieser
Feature: Beobachtungen einer Geo-Linguistin - And then the sea came back
(Deutschlandfunk Kultur, Freispiel, 05.03.2020)
(Deutschlandfunk Kultur, Freispiel, 05.03.2020)

© EyeEm / Michael Schauer
Hörspiel: Ökonomie der Aufmerksamkeit - Die Van Berg-Konstante (1/3)
(Deutschlandfunk Kultur, Freispiel, 05.03.2020)
(Deutschlandfunk Kultur, Freispiel, 05.03.2020)
Hörspiel: Ökonomie der Aufmerksamkeit - Die Van Berg-Konstante (2/3 und 3/3)
(Deutschlandfunk Kultur, Freispiel, 12.03.2020)
(Deutschlandfunk Kultur, Freispiel, 12.03.2020)

.© picture alliance / dpa/ Oliver Berg
Ist Deutschland wirklich so grün, so sauber, so öko? - Dreckschleuder Deutschland
(Deutschlandfunk Kultur, Freispiel, 19.03.2020)
(Deutschlandfunk Kultur, Freispiel, 19.03.2020)

© Foto: Werner Cee
Nach Lord Byron: Hörstück zum Anthropozän - Dry Haze - Das Jahr ohne Sommer
(Deutschlandfunk Kultur, Klangkunst, 01.09.2023)
(Deutschlandfunk Kultur, Klangkunst, 01.09.2023)