Searching Blanka (4/4)

    26 Jahre Warten auf Gerechtigkeit

    33:48 Minuten
    Searching Blanka
    Searching Blanka © © Deutschlandradio/AHRDO/Layout: Dominik Klimat Deutschlandradio Service GmbH
    Von Marina Schulz, Britta Rotsch und Fabian Janssen |
    Audio herunterladen
    In den Abendstunden des 23. Februar 2022 kommen am Tatort im Kettenhofweg dutzende Menschen zusammen, um an Blanka Zmigrod zu erinnern. 30 Jahre nach der Tat soll das Bild Blankas in der Öffentlichkeit zurechtgerückt werden. Auch Reneé Salzmann ist extra aus Israel angereist. Nach 30 Jahren Ungewissheit ist es für Reneé die Möglichkeit, endlich einen Abschluss zu finden und Abschied zu nehmen. Der Schmerz über den Verlust sitzt noch immer tief.
    30 Jahre nach ihrer Ermordung widerfährt Blanka doch noch Gerechtigkeit. Ausonius wird für den Mord an ihr verurteilt. An der Beweislage hat sich seit 1993 nichts Wesentliches geändert. Was ist bei den Ermittlungen schiefgelaufen? Wäre der NSU gar früher erkannt worden, wenn man Blankas Fall nicht so lange verschleppt hätte? Und was sagt es über unsere Gesellschaft aus, die sich mit den Tätern mehr beschäftigt als mit den Opfern?

    Searching Blanka (4/4) - 26 Jahre warten auf Gerechtigkeit
    Podcast-Serie in vier Teilen 
    Von Marina Schulz, Britta Rotsch und Fabian Janssen

    Musik: Felix Rösch
    Regie: Matthias Kapohl
    Mit: Marina Schulz und Fabian Janssen, Katharina Schmalenberg, Judith Jakob, Stefko Hanushevsky, Walter Gontemann, Bruno Winzen
    Ton und Technik: Gunther Rose und Frank Biller
    Produktion: Deutschlandfunk 2023

    Der Podcast “Searching Blanka” entstand in Zusammenarbeit mit dem Argon Verlag und der Filmakademie Baden-Württemberg.
    Redaktion Argon Verlag: Britta Rotsch
    Redaktion Wolfgang Schiller.

    Fabian Janssen ist Multimedia-Journalist und Filmemacher aus Mainz. Nach Stationen in Mexiko, einem Regie-Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg und als Redakteur beim SWR arbeitet er nun als Redaktionsleiter/Producer für das funk-Format “CRISIS - Hinter der Front”, für das er regelmäßig in Kriegs- und Krisenregionen reist, sowie als freiberuflicher Journalist.

    Marina Schulz ist Journalistin und Filmemacherin aus Stuttgart. Nach Stationen in Südafrika, Singapur, Israel und dem Westjordanland arbeitet sie heute als Redakteurin beim SWR und freiberuflich als Autorin und Reporterin.

    Abonnieren Sie unseren Hörspiel-und-Feature-Newsletter!

    Wöchentlich erhalten Sie mit diesem Newsletter Informationen zu den wichtigsten Hörspielen, Features und anderen Hörstücken unserer Sender.

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

    Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

    Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

    Willkommen zurück!

    Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

    Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
    Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
    Mehr zum Thema