Krimi-Reihe: Stachelmanns zweiter Fall

Mit Blindheit geschlagen (2/2)

55:56 Minuten
Zwei Bilder, geteilt durch einen Riss: Links Heidelberg, rot eingefärbt, rechts eine männliche blutverschmierte Hand, die ein Messer hält.
Als sein Konkurrent verschwindet, wird Historiker Dr. Stachelmann selbst zum Hauptverdächtigen. Er beginnt zu ermitteln. © gettyimages / diegograndi / Daniel Tadevosyan / Grafik Deutschlandradio [M] uo
Nach dem Roman von Christian von Ditfurth |
Audio herunterladen
Stachelmanns neuer Kollege Griesbach ist tot! In den 80er-Jahren war er DDR-Fluchthelfer – und saß zuvor selbst in einem Stasigefängnis. Während Historiker Stachelmann ehemalige Bekannte des Toten aufsucht, will ihm jemand den Mord anhängen.
Joseph Maria Stachelmanns neuer Kollege Griesbach ist ermordet worden. Und nicht nur das: Jemand hat die Leiche in den Kofferraum seines Autos gelegt. Für die Polizei avanciert Stachelmann zum Hauptverdächtigen. Dass sich ein Unbekannter regelmäßig in seine Wohnung schleicht und seinen Computer gehackt hat, glaubt ihm niemand. Also ermittelt der Historiker selbst und forscht in Griesbachs Vergangenheit: In den 80er-Jahren war Professor Griesbach Mitglied einer Fluchthilfe-Organisation, die Menschen aus der DDR in den Westen schleuste. Doch auch zur Stasi und ihren Spitzeln scheint er Kontakt gehabt zu haben.
Zu Teil 1 von Stachelmanns zweitem Fall: Mit Blindheit geschlagen (1/2)

Mit Blindheit geschlagen (2/2)
Nach dem Roman von Christian von Ditfurth
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Mit: Michael Evers, Joachim Bliese, Eva Kryll, Udo Schenk, Ulrike Krumbiegel, Christian Tasche, Ulrich Lipka, Udo Kroschwald, Hans Peter Hallwachs, Özgür Özata, Joachim Bliese, Ulrich Noethen, Cathlen Gawlich, Michaela Steiger, Wilfried Hochholdinger, Christian Gaul, Peter Rühring, Rudolf-Wilhelm Marnitz, Maxim Mehmet, Jaecki Schwarz, Wolfgang Condrus, Jenny Schily, Nadja Schulz-Berlinghoff, Tilmar Kuhn, Martin Brauer, Otto Sander, Ingolf Gorges, Chajim Koenigshofen, Michael Rotschopf, Nina Hoger, Stephan Szasz, Tilmar Kuhn, Ulrich Lipka, Rudolf-Wilhelm Marnitz, Andreas Mannkopff, Heide Simon, Jürgen Thormann
Komposition: Cornelius Renz, Mario Schneider
Ton und Technik: Lutz Pahl, Sabine Winkler, Hermann Leppich
DKultur/NDR 2006
Länge: 52'43
Eine Wiederholung vom 05.06.2006

Christian von Ditfurth, 1953 in Würzburg geboren, ist Historiker, Journalist und Autor. Er verfasste zahlreiche Sachbücher, Kriminalromane und die „alternativhistorischen“ Romane „Der Consul“ (2003) und „Das Luxemburg-Komplott“ (2005). Weitere Fälle des ermittelnden Historikers Stachelmann, die von Deutschlandradio als Hörspiel adaptiert wurden: „Mann ohne Makel“ (2006), „Schatten des Wahns“ (2008), „Lüge eines Lebens“ (2010).

Mehr Stachelmann-Krimis